Zum Inhalt springen
Recht am Bild
  • Fotorecht
  • Urheberrecht
  • Medien- & Presserecht
  • Kontakt

Urheberrecht

Aufruf: Für die Panoramafreiheit

12. Mai 201626. Juni 2015 von Rechtsanwalt Florian Wagenknecht
Aufruf Panoramafreiheit Urheberrecht

Die Panoramafreiheit ist in Gefahr. Viele Fotografen und Verbände laufen Sturm. Auch bei Wikipedia kann jeder seine Stimme für die Panoramafreiheit erheben!

Schreibe einen Kommentar

Unterlassungserklärung durch Anwalt nur mit Vollmacht gültig

26. Mai 2015 von Vivian Korneh

Das OLG Hamburg hat entschieden, dass die Vollmachtserklärung des Mandanten Wirksamkeitsvoraussetzung der Unterlassungserklärung durch den Rechtsanwalt ist.

Ein Kommentar

OLG München bestätigt Nachvergütungsanspruch für Urheber

12. Mai 2015 von Vivian Korneh

Urheber geschützter Werke haben einen Anspruch auf Nachvergütung. Dieser setzt ein ein Missverhältnis zwischen Honorar und wirtschaftlichem Erfolg voraus.

Schreibe einen Kommentar

Strenge Sorgfaltsanforderungen bei der Nutzung fremder Bilder

16. April 2015 von Jennifer Eggenkämper

Bei der Nutzung fremder Bilder gelten strenge Sorgfaltsanforderungen. Wer solche Bilder auf seiner Website benutzt, muss die Rechtekette bis zum Urheber selbst überprüfen um sich zu vergewissern, dass die Nutzung berechtigt ist.

Schreibe einen Kommentar

Folgerechtsvergütung bei Weiterveräußerung eines Kunstwerks

10. April 20159. April 2015 von Juliane Böcken

Die Folgerechtsvergütung ist anlässlich jeder Weiterveräußerung eines Kunstwerks an den Urheber abzuführen. Sie kann sowohl vom Veräußerer als auch vom Erwerber endgültig getragen werden.

Schreibe einen Kommentar

EuGH bestätigt Urheberabgaben auf Smartphone-Speicherkarten

1. April 20151. April 2015 von Vivian Korneh

Nach langem Rechtsstreit zwischen der Verwertungsgesellschaft Copydan Båndkopi und dem Hersteller Nokia hat der EuGH entschieden, dass der Kauf eines Smartphones mit Speicherkarten eine Privatkopievergütung auslöst. Das Geld kommt über Verwertungsgesellschaften den Urhebern zu Gute.

2 Kommentare

Schadensersatzberechnung nach hypothetischer Lizenzierung – immer ein gerechtes Ergebnis?

7. April 202016. März 2015 von Juliane Böcken

Ein zugesprochener Schadensersatz blieb weit hinter den Vorstellungen des Klägers zurück. Zwar wurde unter anderem nach einer Honorarübersicht der Mittelstandsvereinigung Fotomarketing („MFM-Liste“) berechnet. Am Ende stellt sich aber die Frage, ob das gefundene Ergebnis als gerecht empfunden werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Nach 4 Jahren Rechtsstreit: 304 € für den Urheber

7. April 20209. März 2015 von Vivian Korneh

Ein langer Rechtsstreit geht zu Ende. Mehrere Jahre stritten der Fotograf Herr Z. und eine Zeitung aus Dresden vor dem Amtsgericht Leipzig. Am 20.01.2015 erhielt Herr Z. in der Sache wohl das letzte Mal Post vom Gericht – zumindest in dieser Sache.

6 Kommentare

Ein Jahr Gefängnis für Megaupload-Programmierer

26. Februar 2015 von Vivian Korneh

Andurus Nomm, Mitarbeiter des Unternehmens „Megaupload“, wurde nach einem Geständnis zu einem Jahr Haft in den USA verurteilt. Er habe Urheberrechtsverletzungen begangen, indem er unter anderem selbst Material von Megaupload heruntergeladen hat.

Schreibe einen Kommentar

Suhrkamp-Verlag will „Baal“- Inszenierung verbieten – Update

27. Juni 201518. Februar 2015 von Jennifer Eggenkämper

Der Theaterregisseur Castorf sorgt mit seiner freien „Baal“-Inszenierung am Münchner Residenztheater für Aufsehen. Der Suhrkamp-Verlag sieht in dieser Inszenierung eine Urheberrechtsverletzung und geht im Wege einer einstweiligen Verfügung gegen die weitere Aufführung des Stücks vor.

Ein Kommentar
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 … Seite28 Weiter →

Sie haben Fragen?

Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.de

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  1. Bert Steffens zu Kennzeichnende Merkmale können Person erkennbar machen14. Mai 2025
  2. Abgemahnt. :( – St. Pauli POP Blog zu Der Irrglaube über Gruppenfotos12. Mai 2025
  3. Rechtsanwalt Florian Wagenknecht zu Fotografieren und Veröffentlichen von Autokennzeichen – was ist erlaubt?6. Mai 2025
  • Twitter
  • Facebook

Ähnliche Beiträge

Expertenanhörung zu Body-Cams für Polizisten in NRW 

BRD muss hohe Entschädigung an Axel Springer zahlen

Kameraüberwachung in Fitnessstudio unzulässig

OLG Brandenburg: Das 10-fache des Lizenzsatzes als Streitwert

Schadensersatzaufschlag bei Nichtnennung des Urhebers

Über uns

  • Kontakt
  • Aktivitäten
  • Dennis Tölle
  • Florian Wagenknecht
  • Freie Autoren

Service

  • Recht am Bild – Das Buch
  • Fotorecht Basics
  • Fotorechts-Führerschein
  • Urteilsdatenbank
  • rechtambild.de Podcast

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025 Recht am Bild
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum