Suche
Zuletzt kommentiert
PersönlichkeitsrechtDas Recht am eigenen Bild [345]
UrheberrechtUrheberrechtsschutz von Briefmarken [10]
EventfotografieFotorechtliche Probleme bei der Eventfotografie [126]
FotorechtUnbefugter Bildversand via WhatsApp verletzt Recht am eigenen Bild [2]
FotorechtFotos von Werbeplakaten und das Urheberrecht [28]
Sie haben Fragen?
Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.derechtambild.de im TV
Newsletter abonnieren
Rubrik Fotorecht
Fotorecht
MFM-Tabelle kann für Berufsfotografen herangezogen werden

Das OLG Köln urteilt, dass die MFM-Tabelle für Lichtbilder eines professionellen Fotografen zur richterlichen Schadensschätzung gemäß § 287 ZPO herangezogen werden kann.
Fotorecht
Nach Erreichen der Volljährigkeit: Einwilligung Abgebildeter bei erneuter Bildveröffentlichung

Fotos von Minderjährigen bedürfen bei späterer Verwendung der Genehmigung durch die inzwischen volljährig gewordenen Personen.
Fotorecht
Auch für Oldtimer gilt: Kein Recht am Bild der eigenen Sache

Ein Bild von einem Oldtimer ist keine Eigentumsbeeinträchtigung. Ein solches Foto darf auch verwertet werden.
Fotorecht
In eigener Sache: DSGVO-Workshop – Datenschutz für Fotografen und Bildnutzer

Schluss mit der Verunsicherung durch die DSGVO: Wie Fotografen und Bildnutzer datenschutzrechtliche Vorgaben in der Praxis beachten und umsetzen können!
Fotorecht
Keine Anwendbarkeit der MFM-Empfehlungen im Amateur-Bereich

Der BGH erteilt einer Heranziehung der MFM-Empfehlungen bei der Berechnung der Lizenzanalogie im Amateur-Bereich eine Absage.
Fotorecht
Geldentschädigung für ungenehmigte Foto-Veröffentlichung einer Striptease-Tänzerin

Das OLG Dresden bestätigt eine zugesprochene Geldentschädigung für die ungenehmigte Veröffentlichung von „oben-ohne“-Fotos einer Striptease-Tänzerin.
Fotorecht
Pächter kann Verwertung von Gebäudefotografien untersagen

Das Hausrecht eines Pächters umfasst auch die Entscheidungsbefugnis über Anfertigung von Fotografien sowie deren gewerbliche Verwertung.
Fotorecht
Kein Schadensersatz bei Creative Commons-Lizenzen?

Die Verletzung von Creative Commons-Lizenzen kann zum Schadensersatz verpflichten. Ein Schaden muss dann jedoch z.B. aufgrund einer Lizenzierungspraxis bestimmbar sein.
Fotorecht
KUG gegen DS-GVO: Anwendungsvorrang bleibt in der Diskussion

Das KUG ist auch nach dem Inkrafttreten der neuen DS-GVO weiterhin anwendbar. So liest sich eine Entscheidung des OLG Köln.