Suche
Zuletzt kommentiert
UrheberrechtJäger der Erlkönige – eine rechtliche Betrachtung [7]
FotorechtAktionskunst versus Persönlichkeitsrecht [1]
PersönlichkeitsrechtDas Recht am eigenen Bild [359]
FotorechtAuch für Oldtimer gilt: Kein Recht am Bild der eigenen Sache [4]
GrundlagenDer Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen [199]
Sie haben Fragen?
Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.derechtambild.de im TV
-
Newsletter abonnieren
Unterlassungserklärung umfasst keine Verbreitung durch Abonnenten

RSS-Feed-Betreiber müssen nach Abgabe einer Unterlassungserklärung nicht dafür Sorge tragen, dass die Inhalte von den Abonnenten nicht weiterverbreitet werden.
Poster- und Leinwanddruck – zwei Zustimmungen erforderlich
Der europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Drucke auf Poster nicht gleich zu behandeln sind mit Reproduktionen auf Leinwänden. Sofern sich die Zustimmung des Urhebers auf die Verbreitung seiner Werke in Form von Postern bezieht, sind Leinwanddrucke nicht mit einbegriffen.
Verwendung von 1&1 Content-Modul-Texten kann Urheberrechte verletzen

Johann Kulcsar, Betreiber von Papsnet.de, hat bei eBay eine Website gekauft und wurde daraufhin wegen (vermeintlicher) Urheberrechtsverletzungen verklagt.
LG Stuttgart: Nicht mehr als drei Seiten eines Lehrbuchs für die Studenten der Fernuni Hagen

Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 27. September 2011 (Az. 17 O 671/10 entschieden, dass es einer Universität (im konkreten Fall der Fernuniversität Hagen) untersagt ist, seinen Studenten mehr als drei Seiten eines Lehrbuchs zum Download oder mehr als 48 Seiten zum Ausdruck anzubieten. Damit läge u. a. eine öffentliche Zugänglichmachung im Sinne des […]
BGH: Microsoft bekommt Unterlassungsanspruch gegen Softwarehändler zugesprochen

In dem seit mehreren Jahren andauernden Rechtsstreit zwischen der Microsoft Corporation (Kläger) und einem Softwarehändler (Beklagter), ist es nun zu einem Urteil des Bundesgerichtshofes gekommen (Az.: I ZR 6/10 – Echtheitszertifikat).
Vorsicht bei Bildern über Tagesereignisse in Online-Archiven
Online-Archive von Zeitungen sind wertvolle und wichtige Wissensspeicher. Online-Archive können aber auch zu Haftungsfallen werden, so der Bundesgerichtshof in einer aktuellen Entscheidung. Was war geschehen? In mehreren Zeitungen wurden Berichte über laufende Kunstausstellungen veröffentlicht. Diese waren illustriert mit Abbildungen der ausgestellten Kunstwerke. Die Berichte wurden – wie sämtliche anderen Artikel der Zeitungen – in einem […]
Digitaler Radiergummi für Bilder gestartet – Update
Der Schutz digitaler Inhalte im Internet ist gerade hinsichtlich der drohenden urheberrechtlichen Verletzungen ein lohnenswertes Ziel. So sehr der Wunsch nach diesem Schutz jedoch besteht, so schwer ist auch dessen Umsetzung. Ein Versuch, zumindest das technisch derzeit Mögliche auszuschöpfen, hat die X-pire! GmbH mit ihrem Dienst für Bilddateien gestartet. So lassen sich (derzeit nur) Dateien […]
Die AGB von Bildagenturen
Sie sind bei Fotolia.de oder ähnlichen Bildagenturen angemeldet? Dann kann ein Blick auf die AGB nicht schaden. Denn es kann teuer werden, wenn man Opfer einer Abmahnung durch eine Bildagentur wird. Oftmals weiß man zuerst garnicht, was man falsch gemacht haben soll. Wie wohl jeder Fotograf mittlerweile weiß, hält das UrhG mit den heutigen Medien […]