Zum Inhalt springen
Recht am Bild
  • Fotorecht
  • Urheberrecht
  • Medien- & Presserecht
  • Kontakt

Gastautoren

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Beiträge die, wie dieser Artikel auch, von Gastautoren verfasst wurden. Wenn auch Sie Interesse an der Veröffentlichung eines Beitrags zu den Themen des Magazins haben, melden Sie sich gerne unter gastautor@rechtambild.de.

Kurzhinweis: Die Einwilligung im Internet – Dr. von Zimmermann

13. Februar 201513. Februar 2015 von Gastautoren

In seiner Dissertationsschrift „Die Einwilligung im Internet“ untersucht von Zimmermann Einwilligungen nach § 22 KUG sowie urheberrechtliche und datenschutzrechtliche Einwilligungen. Es handelt sich dabei um die Einwilligungen, die im Internetkontext besonders häufig anzutreffen sind.

Schreibe einen Kommentar

Videoüberwachung im Bürogebäude und Datenspeicherung für 10 Tage zulässig

12. Juli 20165. November 2014 von Gastautoren

Ein Einbruch kann eine Kameraüberwachung rechtfertigen. Die Speicherung der Daten für 10 Tage ist angemessen, um die Aufklärung etwaiger Rechtsverstöße zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Berufshaftpflichtversicherung als Vorsorge gegen Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen

7. Oktober 201414. Mai 2014 von Gastautoren

Wer Bilder ohne Erlaubnis des Urhebers benutzt und verbreitet, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Eine Berufshaftpflicht kann als passiver Rechtsschutz hilfreich sein – ein Praxisbeispiel.

Ein Kommentar

Ein Geburtstagszug macht der gesamten Messebranche Dampf

23. Mai 201620. November 2013 von Gastautoren

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Gestaltungshöhe von Werken der angewandten Kunst nicht zu hoch angesetzt werden dürfe. Das erleichtert das Vorgehen gegen Nachahmer.

Ein Kommentar

„Stinkefinger-Bild“ im „SZ Magazin“ wirft Fragen zum Zitatrecht an Bildern auf

15. September 201611. Oktober 2013 von Gastautoren

Peer Steinbrücks Mittelfinger hat im vergangenen Wahlkampf einige Bekanntheit erreicht. Der Fotograf des „Stinkefinger-Bildes“ fordert nun eine urheberrechtskonforme Nutzung des Bildes. Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen z. B. in Form eines Bildzitates möglich.

4 Kommentare

Österreichische Verwertungsgesellschaften einigen sich mit YouTube

8. November 201623. September 2013 von Gastautoren

Keine gesperrten Videos auf YouTube in Österreich: Das weltgrößte Videoportal erzielte eine Einigung mit den österreichischen Verwertungsgesellschaften AKM und AUME, wie Google Austria in einer Pressemitteilung vom 12. September 2013 bekanntgab.

Schreibe einen Kommentar

Die Abbildung von Angeklagten am Fall Zschäpe

12. August 20194. Juni 2013 von Gastautoren

Die Beteiligten eines Gerichtsprozesses werden bei der Darstellung in den Medien in der Regel unkenntlich gemacht. Je größer das Interesse an dem Prozess ist, desto häufiger geschieht dies jedoch nicht mehr. Aber warum eigentlich?

Ein Kommentar

Online-Klavierunterricht auf Youtube gestoppt

19. April 201724. Mai 2013 von Gastautoren

Angeblich verstößt der 23-jährige Niederländer Mark de Heide mit seinen Videos nicht nur gegen das Urheber- sondern auch gegen das Patentrecht und musste deshalb nun den Großteil seiner Tutorials löschen.

Ein Kommentar

Absage an pauschales Verbot privater Videoüberwachung

12. Mai 201611. April 2013 von Gastautoren

Mit dem Ziel der Beendigung der Videoüberwachung erließ die Behörde eine Untersagungsverfügung. Diese wurde nun aufgehoben.

Schreibe einen Kommentar

2 Jahre Gefängnis für spionierende Schaufensterpuppen?

18. August 201622. März 2013 von Gastautoren

Mit Kameras ausgestattete Schaufensterpuppen ermöglichen Ladenbesitzern das Erforschen des Kaufverhaltens Ihrer (potentiellen) Kunden. Aus datenschutzrechtlicher Sicht scheint der Einsatz jedoch fraglich.

Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite8 Weiter →

Sie haben Fragen?

Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.de

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  1. Sabrina Spitze Nachhilfe zu Foto von Fototapete kann Urheberrechtsverletzung sein 22. März 2023
  2. Rechtsanwalt Florian Wagenknecht zu Der Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen19. März 2023
  3. M.Klein zu Der Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen13. März 2023
  • Twitter
  • Facebook

Ähnliche Beiträge

Verbraucherzentrale Bundesverband fordert ausgewogene Balance zwischen Interessen der Urheber, Rechteinhaber und Nutzer

Kein Unterlassungsanspruch für Elternteil wegen Foto-Veröffentlichung der Kinder

Einbindung von YouTube-Videos verletzt eventuell Urheberrechte

EuGH bestätigt Geräteabgabe auf Drucker oder PC

Kein Schadensersatz für Mauerkünstler Sperling

Über uns

  • Kontakt
  • Aktivitäten
  • Dennis Tölle
  • Florian Wagenknecht
  • Freie Autoren

Service

  • Recht am Bild – Das Buch
  • Fotorecht Basics
  • Fotorechts-Führerschein
  • Urteilsdatenbank
  • rechtambild.de Podcast

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2023 Recht am Bild
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum