Zum Inhalt springen
Recht am Bild
  • Fotorecht
  • Urheberrecht
  • Medien- & Presserecht
  • Kontakt

Überwachung

Keine Entschädigung für heimliche Überwachung am Arbeitsplatz

12. August 20195. Juli 2016 von Vivian Korneh
Überwachung Arbeitsplatz

Überwachung am Arbeitsplatz: Persönlichkeitsrechtsverletzung kann Entschädigungszahlungen zur Folge haben, wenn der Eingriff schwerwiegend ist.

Schreibe einen Kommentar

BAG: Arbeitnehmer-Überwachung durch Detektiv unzulässig

21. November 202123. Februar 2015 von Vivian Korneh

Das Bundesarbeitsgericht bestätigt, dass die heimliche Überwachung eines Arbeitnehmers dessen Persönlichkeitsrecht verletzt. Konsequenz für den Arbeitgeber war eine Schmerzensgeldzahlung in Höhe von 1.000€.

Schreibe einen Kommentar

Auch Einbrecher haben Persönlichkeitsrechte

5. Januar 20155. Januar 2015 von Vivian Korneh

Ein Angreifer verklagte einen Hausbesitzer, weil dieser ihn beim Zerstören einer Fensterscheibe gefilmt hatte. Der EUGH stellte hierzu fest, dass der Gebrauch einer Überwachungskamera zu privaten Zwecken öffentlichen Raum nicht erfassen darf.

Schreibe einen Kommentar

The Police is Watching You

27. April 201731. Mai 2013 von Rechtsanwalt Florian Wagenknecht

Polizisten in Frankfurt tragen Minikameras auf den Schultern – so sollen potentielle Angreifer abgeschreckt und Kriminelle überführt werden können. Der nächste Schritt zum Überwachungsstaat.

Ein Kommentar

Absage an pauschales Verbot privater Videoüberwachung

12. Mai 201611. April 2013 von Gastautoren

Mit dem Ziel der Beendigung der Videoüberwachung erließ die Behörde eine Untersagungsverfügung. Diese wurde nun aufgehoben.

Schreibe einen Kommentar

2 Jahre Gefängnis für spionierende Schaufensterpuppen?

18. August 201622. März 2013 von Gastautoren

Mit Kameras ausgestattete Schaufensterpuppen ermöglichen Ladenbesitzern das Erforschen des Kaufverhaltens Ihrer (potentiellen) Kunden. Aus datenschutzrechtlicher Sicht scheint der Einsatz jedoch fraglich.

Schreibe einen Kommentar

Videoüberwachung zulässig wenn alle Mietparteien einverstanden sind

7. Oktober 201417. Dezember 2012 von Gastautoren

Das Amtsgericht Berlin-Schöneberg hat entschieden, dass die Videoüberwachung zum Schutz der Mieter zulässig ist, wenn alle Parteien zustimmen.

2 Kommentare

Ein Männlein geht im Walde – Achtung Kamera!

5. Juni 201815. August 2012 von Rechtsanwalt Florian Wagenknecht

Kameras im Wald dienen zur Überwachung der Tierbestände. Sie sind an Bäumen befestigt und können mittels Infrarotsensoren auch nachts Daten aufzeichnen. Doch dürfen diese „Fotofallen“ nicht ohne Hinweis überall hängen.

Ein Kommentar

Lidl, Aldi, Video – Überwachungskameras und ihre Geschichten

12. Mai 20163. Mai 2012 von Gastautoren

Überwachungskameras sind überall – mal mehr, mal weniger sichtbar. Ob wir mit dem Bus fahren, einkaufen gehen, auf der Reeperbahn oder dem Mannheimer Paradeplatz flanieren: Die Kameras sind allgegenwärtig.

2 Kommentare

Teilerfolg der Gema über YouTube – Haltbarkeitsdatum ungewiss

27. Januar 201720. April 2012 von Rechtsanwalt Florian Wagenknecht

Mit nicht allzu großer Überraschung hat das LG Hamburg heute im Fall Gema gegen YouTube entschieden. YouTube haftet für unberechtigt hochgeladene Videos nach den Grundsätzen der Störerhaftung. Sieben Videos mussten daraufhin entfernt werden.

Weiterlesen …

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Schreibe einen Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Sie haben Fragen?

Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.de

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  1. Bert Steffens zu Kennzeichnende Merkmale können Person erkennbar machen14. Mai 2025
  2. Abgemahnt. :( – St. Pauli POP Blog zu Der Irrglaube über Gruppenfotos12. Mai 2025
  3. Rechtsanwalt Florian Wagenknecht zu Fotografieren und Veröffentlichen von Autokennzeichen – was ist erlaubt?6. Mai 2025
  • Twitter
  • Facebook

Ähnliche Beiträge

Der Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen

Webdesigner haftet – Schadensersatz bei Urheberrechtsverstoß

Grüne Bundestagsfraktion mit Vorschlägen für ein modernes Urheberrecht

BGH verweist an EuGH: Sind Landkarten Datenbanken?

Vorsicht bei Bildern über Tagesereignisse in Online-Archiven

Über uns

  • Kontakt
  • Aktivitäten
  • Dennis Tölle
  • Florian Wagenknecht
  • Freie Autoren

Service

  • Recht am Bild – Das Buch
  • Fotorecht Basics
  • Fotorechts-Führerschein
  • Urteilsdatenbank
  • rechtambild.de Podcast

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025 Recht am Bild
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum