Suche
Zuletzt kommentiert
UrheberrechtJäger der Erlkönige – eine rechtliche Betrachtung [7]
FotorechtAktionskunst versus Persönlichkeitsrecht [1]
PersönlichkeitsrechtDas Recht am eigenen Bild [359]
FotorechtAuch für Oldtimer gilt: Kein Recht am Bild der eigenen Sache [4]
GrundlagenDer Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen [199]
Sie haben Fragen?
Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.derechtambild.de im TV
-
Newsletter abonnieren
Rubrik Fotorecht
Fotorecht
Kein Schadensersatz bei Creative Commons-Lizenzen?

Die Verletzung von Creative Commons-Lizenzen kann zum Schadensersatz verpflichten. Ein Schaden muss dann jedoch z.B. aufgrund einer Lizenzierungspraxis bestimmbar sein.
Fotorecht
KUG gegen DS-GVO: Anwendungsvorrang bleibt in der Diskussion

Das KUG ist auch nach dem Inkrafttreten der neuen DS-GVO weiterhin anwendbar. So liest sich eine Entscheidung des OLG Köln.
Fotorecht
Joggerin gefilmt: Verstoß gegen Kunsturhebergesetz durch Fernsehbeitrag

ProSieben filmte eine Joggerin ohne ihre Einwilligung und strahlte die Aufnahmen in einer TV-Sendung aus. Darin liege ein Verstoß gegen das KUG, so die ZAK.
Fotorecht
Dashcam-Aufzeichnung: Nicht erlaubt – aber verwertbar

BGH klärt umstrittene Rechtsfrage zum Thema „Dashcam“ – Aufzeichnungen sind zu Beweiszwecken zulässig. Allerdings mit einigen Einschränkungen.
Fotorecht
Fotografieren in Zeiten der DSGVO – Große Panikmache unangebracht

Die DSGVO kommt – und mit ihr die Panikmache im Netz. Diese halten wir grundlegend und insbesondere im Bereich der Fotografie für überzogen. Daher unser Standpunkt zum Fotorecht, dem KUG und der DSGVO.
Fotorecht
Bundesverfassungsgericht erkennt Street Photography als Kunstform an

Das Bundesverfassungsgericht erkennt ein Street Photography Foto als Kunstwerk und damit die Straßenfotographie als Kunstform an.
Fotorecht
G20-Krawalle: „Fahndungsaufrufe“ gefährden Recht am eigenen Bild

Der Ärger über die Krawalle beim G20-Gipfel ist groß. Nun veröffentlichen sowohl Private als auch Zeitschriften Fahndungsaufrufe. Doch sind diese zulässig?
Fotorecht
Veröffentlichung eines Intimfotos – 7.000 € Schmerzensgeld

Anstatt der erstinstanzlich zugesprochenen 20.000 € Schmerzensgeld für die Veröffentlichung eines Intimfotos, reduzierte das OLG Hamm den Betrag auf 7.000 €.
Fotorecht
Neuer Sommer, neue Regeln – Freibäder und ihr Fotoverbot

In diesem Sommer gelten in vielen deutschen Freibädern Fotoverbote. Was Sie bei Ihrem nächsten Freibadbesuch ggfs. beachten sollten, erfahren Sie hier.