Suche
Zuletzt kommentiert
UrheberrechtJäger der Erlkönige – eine rechtliche Betrachtung [7]
FotorechtAktionskunst versus Persönlichkeitsrecht [1]
PersönlichkeitsrechtDas Recht am eigenen Bild [359]
FotorechtAuch für Oldtimer gilt: Kein Recht am Bild der eigenen Sache [4]
GrundlagenDer Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen [199]
Sie haben Fragen?
Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.derechtambild.de im TV
-
Newsletter abonnieren
Keine Geldentschädigung trotz ungenehmigter Bildveröffentlichung

In der unzulässigen Abbildung einer prominenten Mutter mit ihrem Baby bei einem Spaziergang sieht das LG Köln zwar einen Eingriff in ihr Persönlichkeitsrecht, eine Geldentschädigung bekommt sie trotzdem nicht.
LG Köln, Urteil vom 10.10.2012
Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Klägerin auferlegt. Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Die Klägerin ist Schauspielerin. Sie spielte die Titelrolle in dem Film „Y“ und arbeitete auch in Hollywood. Sie lebt in den USA. Im Frühjahr […]
“Frauentausch”-Folge darf nicht erneut ausgestrahlt werden

Das Landgericht Berlin hat festgestellt, dass eine bestimmte Folge der RTLII-Serie “Frauentausch” wegen der persönlichkeitsrechtsverletzenden Aufmachung nicht erneut gesendet werden darf.
Der Papst geht gegen „Titanic“ vor – Update

Papst Benedikt XVI. geht als erstes Kirchenoberhaupt zivilrechtlich gegen Veröffentlichungen des Magazins Titanic vor. Eine einstweilige Verfügung konnte er bereits erreichen.
OLG Hamburg: Schlag gegen Fotografen kann gerechtfertigt sein

Wird jemand gegen seinen Willen fotografiert, muss er dies nicht dulden. Das musste ein Pressefotograf nun auch körperlich spüren. Er wollte eine Angeklagten in einem Strafprozess fotografieren. Dieser beließ es nicht bei einer verbalen Aufforderung, das Fotografieren zu unterlassen, sondern schlug auf die Kamera des Fotografen, wodurch dieser verletzt wurde. Möglicherweise zu Recht aus Gründen […]
LG Hamburg: Unbefugte werbliche Nutzung von Hochzeitsfotos greift in das Recht am eigenen Bild ein
LANDGERICHT HAMBURG URTEIL Aktenzeichen: 324 O 690/09 Verkündet am: 28.05.2010
Identifizierender Bericht zulässig – “INKAS TRAUMJAHR” in der SUPERillu

Immer wieder werden Bilder von Prominenten in Klatschmagazinen veröffentlicht. Nicht immer geschieht das mit entsprechender Einwilligung, was dann zu teuren Streitigkeiten wie diesem führt.
Hat Sergeant Pepper auch Persönlichkeitsrechte?

Zu unfreiwilliger Berühmtheit gelangte ein amerikanischer Polizist, nunmehr auch bekannt als „Sergeant Pepper“, der am 18.11.2011 auf dem Campus der University of California Davis bei der Arbeit beobachtet worden war. Der Grund für die schnelle Internet-Berühmtheit: Die Occupy-Aktivisten saßen in einer Sitzblockade friedlich am Boden, während Sgt. Pepper mit der Seelenruhe eines Gärtners, der entspannt […]
Fotografieren im Gerichtssaal verboten – oder: was passiert, wenn doch fotografiert wird?

Wer sich einmal eine interessante Gerichtsverhandlung angesehen hat, wird das ein oder andere Mal mitbekommen haben, dass die Presse einiges ebenso interessant findet. Es werden sogar Fotos und Videos gemacht. Aber wie und wann ist das zulässig und was passiert, wenn diese Fotos veröffentlicht werden?