Suche
Zuletzt kommentiert
UrheberrechtJäger der Erlkönige – eine rechtliche Betrachtung [7]
FotorechtAktionskunst versus Persönlichkeitsrecht [1]
PersönlichkeitsrechtDas Recht am eigenen Bild [359]
FotorechtAuch für Oldtimer gilt: Kein Recht am Bild der eigenen Sache [4]
GrundlagenDer Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen [199]
Sie haben Fragen?
Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.derechtambild.de im TV
-
Newsletter abonnieren
Chefredakteur/Gründer
Beiträge von Rechtsanwalt Dennis Tölle
Urheberrecht
Neue Google-Bildersuche: Anzeige der Bilder in voller Größe

Google ändert seine Bildersuche nun auch in Deutschland. Google zeigt ab sofort nicht nur Thumbnails, sondern alle Bilder in Originalgröße an.
Medien- und Presserecht
Identifizierende Berichterstattung in AStA-Zeitung über „Pick-Up-Artist“

Auch für den AStA der Uni Frankfurt gelten keine Sonderregeln bezüglich der Berichterstattung. Die Anprangerung eines einzelnen Studenten ist unzulässig.
Fotorecht
Unterlassung der Bildnisanfertigung: Negative Zukunftsprognose ausreichend

Ist aufgrund vergangener Rechtsgutsverletzungen auch mit künftigen zu rechnen, rechtfertigt dies die Unterlassungsverpflichtung der Anfertigung von Bildnissen.
Lizenzentschädigung
Schadensersatz in der Steuerklärung

Ein Lizenzschaden stellt nach Auffassung des FG Sachsen ertragsteuerlich Betriebseinnahme und umsatzsteuerlich einen nicht steuerbaren Schadensersatz dar.
Bild und Titel
(Keine) Persönlichkeitsrechtsverletzung von AfD-Mitglied Höcke

Die Veröffentlichung eines Fotos in einschlägiger Pose durch die taz verletzt die Persönlichkeitsrechte vom AfD-Fraktionsvorsitzenden Höcke nicht.
Cybermobbing
Sozialstunden wegen Beleidigung bei Facebook

Eine Schülerin wurde nach der Beleidigung ihres Lehrers bei Facebook zur Ableistung von 20 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
Doppelung
Unterlassungsstreitwert kann sich an Lizenzschaden orientieren

Die Bemessung des Streitwertes bei Unterlassungsklagen kann sich nach dem drohenden Lizenzschaden richten. Dieser ist nicht schematisch zu verdoppeln.
Fotorecht
Fotorechts-Führerschein von tww.law
Testen Sie Ihr Wissen im Fotorecht mit dem Fotorechts-Führerschein der Kanzlei tww.law. Beantworten Sie mindestens fünf Fragen richtig, haben Sie das Quiz bestanden.
Berichterstattung
BGH zur Bildberichterstattung in Online-Archiven

Der BGH hat entscheiden, dass identifizierende Beiträge in Online-Archiven, die ursprünglich unzulässig waren, gelöscht werden müssen.
Amtshaftung
Das Land haftet bei Urheberrechtsverletzungen durch Lehrer

Verletzt ein Lehrer durch online Fotowerbung in Ausübung seines öffentlichen Amtes Urheberrechte, so hat das Land den entstandenen Schaden zu tragen.