LG Stuttgart: Daimler unterliegt SWR trotz illegaler Bildmaterial-Beschaffung
Die Daimler-AG muss die Ausstrahlung der Reportage des SWR über die Missstände in der Unternehmenspolitik dulden, obwohl die Aufnahmen rechtswidrig aufgenommen wurden.
Die Daimler-AG muss die Ausstrahlung der Reportage des SWR über die Missstände in der Unternehmenspolitik dulden, obwohl die Aufnahmen rechtswidrig aufgenommen wurden.
Der BGH wertet das Informationsinteresse der Allgemeinheit höher als das Persönlichkeitsrecht des früheren Innenministers Rainer Speer, auch wenn die Informationen rechtswidrig erlangt wurden.
Darf man ein Auto mit erkennbarem Kennzeichen fotografieren und veröffentlichen? Die Antwort: Es kommt auf den Einzelfall an …
Die Aktivlegitimation eines Erben setzt nach der Übertragung der Werke ein schutzwürdiges Interesse, z. B. fortdauernde materielle Vorteile, voraus.
Die Veröffentlichung von Bildern in einem „E-Paper“ stellt keine Urheberrechtsverletzung dar, wenn dem Vorgehen stillschweigend zugestimmt wurde. Dies entschied nun das OLG Zweibrücken.
Der unter der Führung von Alice Schwarzer stehende Frauenverlag veröffentlichte in der Zeitschrift „Emma“ eine Glosse, welche die Persönlichkeitsrechte des Klägers verletzt. Dies entschied nun auch das Berufungsgericht.
Die Geschichten über den berühmtesten Detektiv der Welt unterliegen teilweise dem Copyright. Dies entschied nun auch das Berufungsgericht.
In der kürzlich ergangenen Entscheidung des BGH bekräftigte dieser den urheberrechtlichen Schutz von Landkarten und klärte die Frage der Miturheberschaft von Gehilfen.
Auch „kerngleiche“ Handlungen sind grundsätzlich vom Unterlassungsgebot erfasst. Dagegen kann jedoch nur verstoßen werden, wenn die verbotene Handlung auch Teil des vorherigen Erkenntnisverfahrens war.
Dass das Veröffentlichen von Fotos zu einer fristlosen Kündigung führen kann, ist bekannt. Im Fall einer Pflegerin, die Fotos von einem Baby auf Facebook postete, war das Gericht jedoch anderer Ansicht.