Zum Inhalt springen
Recht am Bild
  • Fotorecht
  • Urheberrecht
  • Medien- & Presserecht
  • Kontakt

Kristina Bairova

Kristina Bairova hat Rechtswissenschaften in Bonn und Köln mit dem Schwerpunkt Völker- und Europarecht studiert. Aus ihrem Interesse an aktuellen Themen und Zusammenhängen des Medien- und Urheberrechts entwickelte sich die Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Recht am Bild.

Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

22. August 201612. August 2016 von Kristina Bairova

Bei Rechtsverstößen im Internet ist die Zuständigkeit deutscher Gerichte auch dann gegeben, wenn die betroffene Rechtsposition im Inland geschützt ist und die Internetseite im Inland öffentlich zugänglich ist.

Ein Kommentar

LG Düsseldorf: Schadensersatz nach MFM für Berufsfotografen

17. Dezember 201516. November 2015 von Kristina Bairova

Das LG Düsseldorf spricht einem Berufsfotografen 8.350,00 € wegen der öffentlichen Zugänglichmachung mehrerer Fotomotive ohne Nutzungsberechtigung zu.

Schreibe einen Kommentar

Hinweispflicht des Webdesigners gegenüber Auftraggeber

29. Oktober 201529. Oktober 2015 von Kristina Bairova
hinweispflichten webdesigner

Nach Ansicht des AG Oldenburg ist ein Webdesigner verpflichtet, benutzte Werke auf mögliche Urheberrechtsverstöße hin zu prüfen.

Ein Kommentar

Schadensersatzzuspruch für Verstoß gegen Namensnennungsrecht

14. Oktober 2015 von Kristina Bairova
Namensnennungsrecht

Auch wenn der Auftraggeber die unbeschränkten Nutzungsrechte an einer Fotoserie besitzt, muss das Namensnennungsrecht des Fotografen weiterhin beachtet werden.

Schreibe einen Kommentar

Fotoausstellung zeigt Privatmomente aus öffentlich zugänglichen Webcams

2. November 201525. September 2015 von Kristina Bairova
Webcam

Der wagemutige Künstler Kurt Caviezels benutzt für seine Ausstellungen Fotos Unbekannter ohne deren Wissen und ohne Einwilligung.

Schreibe einen Kommentar

BGH zu Urheberrechtsverletzung bei „Framing“

21. September 201521. September 2015 von Kristina Bairova
Framing Urheberrecht

Die Zulässigkeit von „Framing“, hängt nach dem BGH entscheidend davon ab, ob die Inhalte ursprünglich mit Zustimmung des Rechteinhabers hochgeladen wurden.

Ein Kommentar

Die Rechtspflichten der Bildnutzer

15. September 201515. September 2015 von Kristina Bairova
Rechtspflicht Bildnutzer

Gesetz und Rechtsprechung fordern die Beachtung einiger Regeln bei der Nutzung von fremden Bildern. Wer diese beachtet, kann teure Streitigkeiten verhindern.

7 Kommentare

Unterlassungsanspruch eines Nichtprominenten bei Abbildung eines Prominenten

27. Juli 2015 von Kristina Bairova
Privatsphäre Fotorecht

Nichtprominente Personen können im Einzelfall Unterlassung der Bildnisveröffentlichung verlangen, wenn trotz öffentlichem Interesse ihre Privatsphäre verletzt wird.

Schreibe einen Kommentar

Unbefugter Bildversand via WhatsApp verletzt Recht am eigenen Bild

25. Juli 20158. Juli 2015 von Kristina Bairova
WhatsApp Fotorecht

LG Frankfurt stuft das Versenden von Bildmaterial via WhatsApp als „Verbreiten“ i.S.v. § 22 KunstUrhG ein, woraus Unterlassungsansprüche resultieren.

Ein Kommentar

Vertragsstrafe wegen fehlender Löschung des Google-Cache

10. Juni 2015 von Kristina Bairova

Die Verpflichtung zur Datenlöschung ist erst durch die Beseitigung der streitigen Inhalte aus dem Suchmaschinen-Cache abschließend erfüllt.

Ein Kommentar
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Sie haben Fragen?

Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.de

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  1. Michel zu Eigentumsbeeinträchtigung durch Filmaufnahmen von Grundstück aus7. Februar 2023
  2. I. Müller zu Haariges Urteil: Veröffentlichung von Kundenfotos zu Werbezwecken rechtswidrig7. Februar 2023
  3. Rechtsanwalt Florian Wagenknecht zu Ein Recht am Bild des eigenen Tieres?23. Januar 2023
  • Twitter
  • Facebook

Ähnliche Beiträge

Privatkopien von unveröffentlichten Werken zulässig

G20-Krawalle: „Fahndungsaufrufe“ gefährden Recht am eigenen Bild

LG Köln: Kein Rechtsverstoß bei Zugänglichmachung der Abbildungen von Personen in Personensuchmaschinen

BGH: Wann ist ein Hostprovider für Persönlichkeitsrechte verletzende Blog-Einträge verantwortlich?

Der Streit um das Affen-Selfie – Nun beansprucht Peta Urheberrecht [Update]

Über uns

  • Kontakt
  • Aktivitäten
  • Dennis Tölle
  • Florian Wagenknecht
  • Freie Autoren

Service

  • Recht am Bild – Das Buch
  • Fotorecht Basics
  • Fotorechts-Führerschein
  • Urteilsdatenbank
  • rechtambild.de Podcast

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter abonnieren

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2023 Recht am Bild
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum