OLG Hamm zum Nachvergütungsanspruch von Zeitungsfotografen
Das OLG Hamm hat in einer neuen Entscheidung den Nachvergütungsanspruch eines Zeitungsfotografen anerkannt. Dieser summiert sich auf knapp 79.000€.
Das OLG Hamm hat in einer neuen Entscheidung den Nachvergütungsanspruch eines Zeitungsfotografen anerkannt. Dieser summiert sich auf knapp 79.000€.
Für die weltweite Bildnutzung wegen illegaler Weitergabe von Bildern an Dritte verlangt ein Wiener Fotograf einen Schadensersatz in Millionenhöhe.
Die Veröffentlichungen von Innenraumfotos einer Wohnung verletzen den Mieter nicht unerheblich in seiner Privatsphäre. Es besteht keine Duldungspflicht.
Kein Schadensersatzanspruch wegen rechtswidriger Nutzung, wenn Pixelio Bilder im erlaubten Rahmen aber ohne Urhebernennung veröffentlicht wurden.
Eine 16-Jährige stürzte aus dem Fenster ihres Elternhauses – und die Presse riecht Lunte: Ein Eingriff in das Bildnis- und allgemeine Persönlichkeitsrecht.
Die Panoramafreiheit ist in Gefahr. Viele Fotografen und Verbände laufen Sturm. Auch bei Wikipedia kann jeder seine Stimme für die Panoramafreiheit erheben!
So einfach und schnell wie der Kauf einer Drohne getätigt ist, so unüberschaubar sind die rechtlichen und bürokratischen Hürden. Hier gibts den Überblick!
Leitsätze der Redaktion: Niemand muss es dulden, dass von ihm Aktaufnahmen verbreitet werden. Durch die Verbreitung intimer Fotos wird das Persönlichkeitsrecht der betroffenen Person verletzt. Die Verbreitung greift in die Intimsphäre ein. Nicht jede Rechtsverletzung löst bereits einen Anspruch auf Ersatz des immateriellen Schadens aus. Nur unter bestimmten erschwerenden Voraussetzungen ist das unabweisbare Bedürfnis anzuerkennen, dem Betroffenen wenigstens einen … Weiterlesen …
Leitsätze des Gerichts: Das Angebot und der Vertrieb von Automatisierungssoftware („Bots“) für ein Online-Computerspiel stellt eine gemäß § 4 Nr. 10 UWG unlautere vertriebsbezogene Behinderung unter dem Aspekt der Absatz- und Vertriebsstörung dar. Der Anbieter eines Online-Computerspiels kann durch die Verwendung von Automatisierungssoftware erheblichen wirtschaftlichen Schaden erleiden und seine Leistung nicht mehr in unverfälschter Weise und durch eigene Anstrengungen in angemessener … Weiterlesen …
Die CDU fordert Schulter-Kameras für Polizisten. Heute diskutieren Experten im Landtag über den Antrag. Polizeigewerkschaften halten die Body-Cams für sinnvoll, Datenschützer sind alarmiert.