Suche
Zuletzt kommentiert
UrheberrechtJäger der Erlkönige – eine rechtliche Betrachtung [7]
FotorechtAktionskunst versus Persönlichkeitsrecht [1]
PersönlichkeitsrechtDas Recht am eigenen Bild [359]
FotorechtAuch für Oldtimer gilt: Kein Recht am Bild der eigenen Sache [4]
GrundlagenDer Schutz von Screenshots und Benutzeroberflächen [199]
Sie haben Fragen?
Gerne per E-Mail an: info@rechtambild.derechtambild.de im TV
-
Newsletter abonnieren
Aufruhr um geplante Bildernutzung durch Instagram

Der Fotoservice Instagram hat die Nutzungsbedingungen seines Angebots geändert und damit einen Proteststurm losgetreten. Sollen Nutzerbilder nun weiterverkauft werden oder nicht? Instagram dementiert solche Ziele und kündigt eine Anpassung der Nutzungsbedingungen an.
OLG Braunschweig: Zur unberechtigten Bildnutzung bei eBay
Wird ein Produktfoto (hier von einem Monitor), für das kein urheberrechtlicher Motivschutz sondern nur ein Schutz nach § 72 Abs. 1 UrhG besteht, bei einem privaten eBay-Verkauf ohne Einverständnis des Fotografen verwendet, ist für die Schätzung der Schadenshöhe im Wege der Lizenzanalogie vorrangig auf eine repräsentative Vertragspraxis des Fotografen bei der Vermarktung seiner Fotos abzustellen. […]
Videos, Screenshots und Fan-Art – Probleme mit dem Urheberrecht bei Computerspielen

„Jeder macht es“ – also muss es erlaubt sein. Ganz so einfach ist es bei Spieleinhalten nicht. In den meisten Fällen liegt eine Urheberrechtsverletzung vor, wenn man Screenshot ins Internet stellen, ein „Let’s-Play“ Video drehen oder den Account eines MMORPGs bei eBay verkaufen möchte usw. Die Spielehersteller sind jedoch tolerant, weil das kostenlose und oftmals […]
Die AGB von Bildagenturen
Sie sind bei Fotolia.de oder ähnlichen Bildagenturen angemeldet? Dann kann ein Blick auf die AGB nicht schaden. Denn es kann teuer werden, wenn man Opfer einer Abmahnung durch eine Bildagentur wird. Oftmals weiß man zuerst garnicht, was man falsch gemacht haben soll. Wie wohl jeder Fotograf mittlerweile weiß, hält das UrhG mit den heutigen Medien […]
Lizenz-Änderung bei Photocase
Zum 21. Juni 2010 wurden die Lizenzbedingungen der Fotoagentur Photocase geändert. Nach den großen Agenturen wie Fotolia oder PantherMedia haben sich nun auch die Betreiber von Photocase für die direkte Übertragung der Nutzungsrechte von der Agentur an den Kunden entschieden. Hierfür wurde ein Paragraph in die Lizenzbedingungen für Fotografen eingefügt, der eine entsprechende Regelung trifft. […]
Der Verkauf von Fotos über (Stockfoto)-Agenturen

Den Überblick über die Einräumung von Lizenzen und Unterlizenzen zu behalten ist nicht immer einfach. Hier ein Überblick darüber, welche Konstellationen beim Verkauf von Bildern üblich sind.
Das Recht am Bild der eigenen Sache

Nach stetiger Rechtsprechung gibt es kein Recht am Bild der eigenen Sache – mit Ausnahmen.
Nutzungsrechte und eine angemessene Vergütung

Jeder möchte für seine Arbeit angemessen entlohnt werden. Dass dies bei Urhebern auch so sein muss, steht sogar im Gesetz. Aber was heißt “angemessen” in der Praxis?
Das Verbreitungsrecht

Die Verwertungsrechte des Fotografen sind Grundlage seines wirtschaftlichen Schaffens. Sie bedürfen daher einer besonderen Aufmerksamkeit, die ihnen diese Artikelserie bieten soll.