Luftbilder von Bauwerken von Panoramafreiheit gedeckt
Die Panoramafreiheit ist richtlinienkonform nach dem Europarecht auszulegen und umfasst auch Luftbilder. Das LG Frankfurt widerspricht damit dem BGH.
Die Panoramafreiheit ist richtlinienkonform nach dem Europarecht auszulegen und umfasst auch Luftbilder. Das LG Frankfurt widerspricht damit dem BGH.
Das Überfliegen eines privaten Grundstücks mit seiner Flugdrohne wurde einem Piloten für die Zukunft verboten – egal, ob mit oder ohne Kamera.
So einfach und schnell wie der Kauf einer Drohne getätigt ist, so unüberschaubar sind die rechtlichen und bürokratischen Hürden. Hier gibts den Überblick!
Nach Anzeigen von Bürgern bei der Polizei und dem Verkehrsministerium muss ein Drohnenpilot eine hohe Geldstrafe zahlen. Er hatte keine Aufstiegsgenehmigung.
In Dresden schwebte für kurze Zeit ein Quadrocopter vor der Wahlkampf-Bühne. Ein „Pirat“ wollte die Veranstaltung filmen, hatte jedoch nur begrenzten Erfolg; die Polizei griff ein.