Linktipp: Fotorecht in den USA

Rechtsanwalt Clemens Kochinke, MCL, Attorney at Law gibt in einem Blogbeitrag einen kurzen Überblick über die rechtlichen Folgen einer unberechtigten Fotonutzung nach amerikanischem Recht. Ähnlich dem deutschen Recht, gibt es im Rahmen des Digital Millenium Copyright Acts für den Verletzten die Möglichkeit, sich auch an den Websitebetreiber und nicht nur den tatsächlich Schädigenden zu wenden. Wesentliche Unterschiede zum deutschen Recht bestehen jedoch insbesondere bei den Kosten einer solchen Rechtsverfolgung. Ein lesenswerter Überblick über die Grenzen des deutschen Rechts hinaus.

(Bild: © magcom – Fotolia.com)

1 Gedanke zu „Linktipp: Fotorecht in den USA“

  1. Ich habe eine Frage. Die da lautet, unten links am Bildschirm erscheint von MSN Bilder und Nachrichten sowie Spiele. Leider habe ich festgestellt, das seit ca. 1 Woche immer Privat Bilder von mir und meiner Familie dort zu sehen sind, obwohl ich dieses nicht erlaubt habe. Ich habe msn auch schon angeschrieben und mit einem Anwalt gedroht wenn Sie dieses nicht unterlassen, Die Bilder die ich angemahnt habe haben Sie gelöscht, aber dafür andere Bilder von mir und Familie dort wieder eingestellt. Was kann man dagegen von Deutschland aus unternehmen. und wie teuer wäre dieses. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Walter Westrop

    Antworten

Schreibe einen Kommentar